Statement von RA dr. Hartung zur Raubkunstdebatte im CICERO
Quelle: Statement von RA dr. Hartung zur Raubkunstdebatte im CICERO
Quelle: Statement von RA dr. Hartung zur Raubkunstdebatte im CICERO
n der aktuellen #castmag, dem unabhängigen Schauspielermagazin, gibt Kanzleigründer Dr. Hartung ein Interview zur #Künstlersozialkasse. Seiner Meinung nach sind #Schauspieler primär Künstler und nicht Angestellte. Fast alle anderen Künstler… Weiterlesen »Interview von RA DR. Hartung im CastMag
Quelle: Klage abgewiesen: Skulpturen können im Leipziger Zoo verbleiben
Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zu Werken der Sammlung von Florian Karsch (Galerie Nierendorf), dass nach einer Verfahrensdauer von 9 Jahren feststellt, dass bis auf eine… Weiterlesen »VG Berlin, Urteil vom 22. Januar 2015 – Az. VG 1 K 228.11
Quelle: VG Dresden, 05.11.2008 – 5 K 1837/05 – Statthaftigkeit einer Anfechtungsklage gegen die Mitteilung über die Einleitung des Eintragungsverfahrens nach dem Kulturgutschutzgesetz (KultgSchG); Anspruch… Weiterlesen »VG Dresden, 05.11.2008 – 5 K 1837/05 – Statthaftigkeit einer Anfechtungsklage gegen die Mitteilung über die Einleitung des Eintragungsverfahrens nach dem Kulturgutschutzgesetz (KultgSchG); Anspruch auf Unterlassung der Eintragung einer Musikbibliothek in e
Grundlagenurteil des Bundesverwaltungsgerichts zum alten Kulturgutschutzgesetz. Dieses wird immer wieder -vom Gesetzgeber auch im falschen Zusammenhang- zitiert. Quelle: BVerwG, 27.05.1993 – 7 C 33/92 –… Weiterlesen »BVerwG, 27.05.1993 – 7 C 33/92 – Kulturgüter; Eintragung; Ausfuhr; Sozialbindung des Eigentums
1. Die Mitteilung über die Einleitung eines Eintragungsverfahrens nach dem Kulturgutschutzgesetz stellt keinen Verwaltungsakt i.S.v. § 35 Satz 1 VwVfG dar. 2. Das Kulturgutschutzgesetz findet… Weiterlesen »Bundesverwaltungsgericht | Entscheidung | BVerwG 7 C 12.10